1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezoge- nen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten,  mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema 
Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontakt-
daten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklä- rung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich  z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch 
unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebs-
system oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald 

Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Die Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. 

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer
gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berich- tigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbei-
tung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem 
haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer 
personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der 
zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wen-
den.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: Amazon Web Services EMEA SARL 

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website er-
fasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich  v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kon-
taktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, 
handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen 
und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen  und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art.  6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Ver-
arbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, 
soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im End-
gerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist  jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung sei- ner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
Amazon Web Services EMEA SARL 

38 Avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxembourg

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten 
Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen 
Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher  nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behan-
deln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutz- vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die 
vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.  Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per 
E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch  Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Vereinigung Bauen ist eine soziale Frage

Vertreten durch Kees Norbert, Hans Peter Kaindl, Peter Heiß, Johannes Edmüller

84367 Zeilarn

info@bauenisteinesozialefrage.de

+49 8572 170

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit an-
deren über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, 
E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, 
verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung 
entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur 
Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich 
zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder  handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall  dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf die- ser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezoge-

nen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern 
besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer aus-
drücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die 
Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die 
Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihrer Endeinrichtung (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Speicherung bzw. der Zugriff auf Informationen in Ihrer Endeinrichtung auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf 
Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c 
DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach  Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen  wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie kön- nen eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Wider-
ruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Rechte in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten

Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie uns gegenüber folgende Rechte:

• Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO),

• Recht auf Berichtigung, wenn die Sie betreffenden gespeicherten Daten fehlerhaft, veraltet oder sonst wie unrichtig sind (Art. 16 DS-GVO),

• Recht auf Löschung, wenn die Speicherung unzulässig ist, der Zweck der Verarbeitung er-füllt und die Speicherung daher nicht mehr erforderlich ist oder Sie eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten widerrufen haben (Art. 17 DS-GVO),

• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 DS-GVO genannten Voraussetzungen gegeben ist (Art. 18 DS-GVO),

• Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 20 DS-GVO),

• Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung, wobei der Widerruf die Rechtmäßigkeit der bis dahin aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 Buchst. c) DS-GVO) und

• Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO).

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, 
wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine 
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die 
Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer  Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermit-
teln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Einwilligung mit CookieYes (GDPR Cookie Consent – Plugin)

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von CookieYes, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist CookieYes Limited of 3 Warren Yard Warren Park, Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, United Kingdom (im Folgenden „CookieYes“).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von CookieYes hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Anschließend speichert CookieYes einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den CookieYes-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von CookieYes erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten 
Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen 
Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher 
nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-
Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

• Browsertyp und Browserversion

• verwendetes Betriebssystem

• Referrer URL

• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage

• IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebe-
treiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimie- rung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

5. Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von  Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern 
von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter:
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Links auf Webseiten Dritter

Die Verlinkung auf die jeweilige Seite von Dritten (z. B. Openpetition, Schlagmann.de, Softwareanbieter, Mitgliedschaften und Verbände) erfolgt, um Ihnen einen einfachen Zugang zu Finanzierung, Partnern, 
Weiterbildung und sonstigen Informationen zu ermöglichen. Die Webseiten wurden und werden 
von Dritten gestaltet und bereitgestellt. Wir haben keinen Einfluss auf Gestaltung, Inhalt und
Funktion dieser Drittdienste. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten sämtlicher ver-
linkter Angebote Dritter. Bitte beachten Sie, dass die von unserer Webseite verlinkten Angebote 
Dritter möglicherweise eigene Cookies auf Ihrem Endgerät installieren bzw. personenbezogene 
Daten erheben. Wir haben hierauf keinen Einfluss.

Bitte informieren Sie sich insoweit gegebenenfalls direkt bei den Anbietern dieser verlinkten Dritt-
angebote (z.B. über deren Datenschutzerklärung). Der jeweilige Anbieter und Verantwortliche ist 
insbesondere über das Impressum und die jeweiligen Datenschutzhinweise auf den entsprechen-
den Webseiten ersichtlich.